Warum ich diesen Blog erstellt habe
In diesem Beitrag erkläre ich, warum ich diesen Blog erstellt habe und was ich mir davon erhoffe.
Veröffentlicht am 21. Dezember 2023
Warum ich diesen Blog erstellt habe
Willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Rostislaw und ich bin Musikproduzent aus Mainz. Im Jahre 2015 begann ich mit der Musikproduktion. Mein Wissen habe ich aus unterschiedlichen Quellen gesammelt, wie Youtube, diverse online-Kurse im Produzieren und Mischen oder auch Mastern, aus Büchern und auch Training über das Programm „Magic Music Machine" (früher auch Automatic Music Machine) des Musikers und Trainers Mike Monday.
Dieser Blog ist ein Experiment. Ich möchte ausprobieren, ob mir das Schreiben Spaß macht und ob ich auf diesem Weg andere Interessierte an meinen Erfahrungen im künstlerischen Bereich teilhaben lassen kann.
Warum ein Blog zusätzlich zu YouTube?
Ich habe einen YouTube-Kanal, auf dem ich gerne Videos über Musikproduktion veröffentliche. Jedoch ist das Aufwand, ein Video zu produzieren, relativ hoch. Ein Blogeintrag hat technisch weitaus geringere Hürden, sodass ich ergänzend zu Youtube auch hier schreiben möchte.
Ich kann mir vorstellen, dass manche Themen schriftlich über einen Blogeintrag einfacher nachvollziehen sind, als über ein Youtube-Video. Auch das Auffinden bestimmter Details, wie zum Beispiel, welche Frequenz ich anhebe, um die bestimmte Qualitäten einer Kickdrum zu betonen oder abzusenken, könnte über einen Texteintrag bequemer gelingen.
Lernen durch Schreiben
Über diesen Blog möchte ich auch für mich selbst Themen aufarbeiten, die ich selbst besser verstehen möchte. Indem ich sie in Worte fasse und in Absätze gliedere, mache ich sie auch für mich besser verständlich. Damit nähere ich mich dem Musizieren in einer systematischeren Weise, als ich sie bisher praktiziert habe, und mache meinen kreativen Prozess dadurch effizienter. Dadurch erhoffe ich mir, regelmäßiger und mehr Musik zu veröffentlichen und dadurch wiederum die Qualität meiner Musikstücke zu erhöhen.
Was du erwarten kannst
Es gibt einige Ideen, die ich in diesem Blog betrachten möchte. Einerseits sind es verschiedene Plugins, die ich selbst besser kennenlernen möchte, um sie effizienter und effektiver in meiner Produktion einzusetzen. Andererseits wäre auch die Betrachtung neuer technischer Anschaffungen in meinem Musikstudio denkbar, wie z.B. Lautsprecher-Boxen oder auch Hardware aller Art und die Betrachtung deren Vor- und Nachteile im kreativen Prozess.
Aber auch die Niederschrift von Gedankengängen oder auch Abhandlungen unterschiedlicher Themen sind denkbar, die mir und vielleicht auch dir dabei behilflich sein können, mehr Klarheit zu einem Thema zu bekommen.
Ausblick: Smart:EQ von Sonible
Als eines der nächsten Themen würde ich mich gerne dem Plugin Smart:EQ der Firma Sonible widmen. Es ist schon länger ein interessantes Plugin für mich, doch hat es bisher noch keinen festen Platz in meinem kreativen Prozess bekommen. In der aktuell veröffentlichten Version 4 würde ich mich gerne diesem Plugin widmen. Diese Plugin analysiert die einzelnen Audiospuren und stimmt sie tonal aufeinander ab, sodass das Mischen eines Musikstückes mithilfe deses SmartEQ theoretisch sich deutlich einfacher gestalten lassen sollte, als ohne. Gerade für mich, der im Mischen durchaus Unterstützung gebrauchen könnte, ist so ein Plugin sehr willkommen.
Ich werde in paar Tage mit dem Plugin spielen und sollte ich mit diesem Werkzeug gute Ergebnisse erzielen, würde ich gerne diesen Prozess hier im Blog niederschreiben.